ByeBye beta: Neue Version von RechtesLand online

Nun ist es endlich soweit: Die alten Bugs sind beseitigt und der Atlas hat ein neues Layout bekommen. Dank der schmalere Seitenleiste bleibt jetzt mehr Platz für die Karte. Die unterschiedlichen Symbole und Farben für einzelne Datensatz ermöglicht es nun auch einzelne Datensatz aus einer Kategorie miteinander zu vergleichen. Zuvor waren nur die Kategorien voneinander zu unterscheiden. Wie ihr seht, hat auch blog.rechtesland.de eine Überarbeitung bekommen. Und wir haben ein neues Logo und Erscheinungsbild.

Neue und alte Funktionen

Es gibt einige neue Funktionen:

Mit der Merkliste könnt ihr euch einzelne Ergebnisse markieren und darstellen lassen. Wenn ihr euch einen Ort anzeigen lasst, könnt ihr diesen mit einem Klick auf das Sternchen in die Merkliste übernehmen. Die gemerkten Orte könnt ihr dann über die Navigation wieder aufrufen und es gibt auch eine „Teilen“-Funktion. Mit dem Link, den ihr hier angezeigt bekommt, könnt ihr über Twitter/Facebook oder sonstige Netzwerke eure Sammlung anderen zugänglich machen.

Merkliste

Durch einen Klick auf Karte einbetten könnt ihr, wie bisher, eigene Ausschnitte bestimmen und in andere Seiten einbetten. Mehr dazu hier.
Darüber hinaus gibt es nun eine Suche, die Datensätze nach Inhalt und Datum von bestimmten Ereignissen zu durchforsten.

Neu ist auch die mobile Version. Die Karte funktioniert nun auch auf Tablets und Smartphones.

Mobile Version

Neu ist auch die Suche. Diese findet ihr ebenfalls in der Navigation und könnt damit in den Titeln von allen eingetragenen Datensätzen und Orten suchen – auch auch in denen, die gerade nicht angezeigt werden.

Wie gehabt sind die sogenannten Landing Pages. Landing Pages sind direkte Verlinkungen von einem oder mehren Datensätze wie zum Beispiel zu unseren neuesten Daten:  die Chroniken von Reach Out und der Berliner Register für 2014 unter www.rechtesland.de/berlin2014

Landing page
Landing page www.rechtesland.de/berlin2014

Schickt uns eure Daten

Mit dem Release wollen wir die Arbeit von Rechtes Land verstätigen und auch außerhalb von Berlin mehr Daten einbinden. Dabei sind wir weiterhin auf eure Daten angewiesen. Habt ihr Chroniken, Sammlungen von recherchierten Informationen oder andere Listen, die ihr uns zur Verfügung stellen wollt, schreibt uns eine Mail an info@rechtesland.de. Wie genau eure Daten auf die Karte kommen, könnt ihr hier nachlesen.

Wir danken den Programmierer_innen von Lokaler und den Grafiker_innen, die das neue Logo entworfen haben. Ein Dankschön geht auch an den Anne-Frank-Fonds. Durch die finanzielle Unterstützung konnten wir den Umbau realisieren.