Wahlen in Berlin: AfD erntet Früchte asylfeindlicher Mobilisierungen

Es war nicht anders zu erwarten: Am gestrigen Wahltag ist die AfD auch in Berlin in alle Bezirksverordnetenversammlungen sowie das Abgeordnetenhaus eingezogen. Sie erhielt 14,2 % der Zweitstimmen. Zudem erreichte die AfD nicht nur fünf Direktmandate in den Ostbezirken der Stadt, sondern kann zukünftig auch in sieben Bezirken je einen Stadtrat stellen. Die AfD-Abspaltung Alfa spielt mit 0,5% der Zweitstimmen in Berlin keine Rolle. In der heißen Wahlkampfhase setzte die Berliner AfD fast ausnahmslos mit restriktiven auf Foderungen die Themen „Flüchtlinge“ und „Innere Sicherheit“. Umfragen von infratest dimap verdeutlichen, dass dies für die AfD-WählerInnen, neben der Protestwahl, auch die ausschlagenden Themen waren. Die Ergebnisse rund um die Containerunterkünfte für Geflüchtete in der östlichen Peripherie der Stadt fallen für die AfD überdurchschnittlich hoch aus. Die Partei profitierte hier von den asylfeindlichen Mobilisierungen von NPD und „Nein-zum-Heim“-Initiativen. Dass dies nicht zwangsläufig so sein muss, verdeutlichen hingegen die Zahlen rund um geplante Unterkünfte in der gesamten Stadt, die bis Ende des Jahres fertiggestellt werden sollen.

(Karte: Ergebnisse AGH-Wahlen Berlin 2016)

Wahlen in Berlin: AfD erntet Früchte asylfeindlicher Mobilisierungen weiterlesen

ByeBye beta: Neue Version von RechtesLand online

Nun ist es endlich soweit: Die alten Bugs sind beseitigt und der Atlas hat ein neues Layout bekommen. Dank der schmalere Seitenleiste bleibt jetzt mehr Platz für die Karte. Die unterschiedlichen Symbole und Farben für einzelne Datensatz ermöglicht es nun auch einzelne Datensatz aus einer Kategorie miteinander zu vergleichen. Zuvor waren nur die Kategorien voneinander zu unterscheiden. Wie ihr seht, hat auch blog.rechtesland.de eine Überarbeitung bekommen. Und wir haben ein neues Logo und Erscheinungsbild.

ByeBye beta: Neue Version von RechtesLand online weiterlesen

Vocer Innovation Medialab unterstützt Rechtes Land

tumblr_inline_mqsnywyKQm1qz4rgpRechtes Land startet im Frühjahr diesen Jahres durch Spenden, die wir über StartNext sammelten. Die technisch, aber auch journalistische Pflege der Seite konnte damit begonnen werden. Seit April wird Rechtes Land vom VOCER Innovation Medialab durch die Finanzierung einer Stipendiatin unterstützt. Ein erster Beitrag über Rechtes Land erschien vor kurzem im Redaktionsblog von VOCER.

Vocer Innovation Medialab unterstützt Rechtes Land weiterlesen

Gruppen und Initiativen gegen Rechts: Wir brauchen Euer Wissen

Auf rechtesland.de gibt es schon die Kategorie „Gegen Rechts“. Dort sind bislang nur einige Beratungsstellen zu finden – dies soll aber nicht so bleiben. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung: Helft uns die Karte zu füllen und tragt die Gruppen und Initiativen ein, die sich gegen Nazis und andere Rechte engagieren. Auch mobile Beratungen und Opferberatungsstellen sollen dort zukünftig zu finden sein.

Die Daten könnt ihr in ein Formular eintragen oder uns per Email (redaktion@rechtesland.de) zukommen lassen.

50 Tage Online-Atlas „Rechtes Land“ – Eine Zwischenbilanz

Seit über einem Monat steht unsere Beta-Version online zur Verfügung. 18 Datensätzen in vier Oberkategorien haben wir seitdem in den Atlas integriert. Die Daten sind umfangreich, aber dennoch teilweise unvollständig und ungenau. Euer Feedback und eure Zuarbeit haben uns bereits geholfen, die Karte zu verbessern, doch es hakt noch an einigen Stellen. Wie eure Daten im Atlas landen, könnte ihr unter „Neue Kategorie “Crowd”: Wie kommen eure Themen/Daten in den Atlas?“ nachlesen. Wir ziehen eine Zwischenbilanz: Welche Datensätze sind online und welche werden bald folgen. Einige technische Probleme werden gerade bearbeitet.

50 Tage Online-Atlas „Rechtes Land“ – Eine Zwischenbilanz weiterlesen